Barfuß 2006 – 2009

Die Konzerte von Barfuß lebten außer von der Musizierfreude von Abwechslung und Vielfalt. Im Programm fanden sich eigenständig interpretierte Cover-Versionen bekannter Hits ebenso wie Eigenkompositionen. „My Dying Town“ oder „Nervenzusammenbruch“ markieren unterschiedliche Konzepte: englisch und bedeutungsschwanger, deutsch und humorvoll chaotisch.

Gegründet wurde Barfuß im Jahre 2006. Ein erster Auftritt erfolgte im Rahmen einer Session des Nordenhamer Musikforums. Musikalisch im Mittelpunkt stand schon da Sängerin Verena Tönjes. Zur Band gehörten weiterhin die Gitarristen Kilian Wegner und Konstantin Voßhoff, Till Peplau am Bass und Tristan Wegner am Schlagzeug.

Zu den Besonderheiten von Barfuß zählte, dass die Musiker ihre Instrumente mitunter tauschten. Bei „Nervenzusammenbruch“ mischte sich die Band völlig neu: Drummer Tristan Wegner übernahm die E-Gitarre, während Konstantin Voßhoff sich ans Schlagzeug setzte. Kilian Wegner spielte den Bass und Till Peplau Keyboard. Das Tasteninstrument bediente mitunter auch Konstantin Voßhoff. Kilian Wegner bereicherte den Sound der Band durch sein Saxofonspiel.

Neben Rock und Punk gab es Musik für die Seele, etwa „Dark End of the Street“, bekannt aus dem Film „The Commitments“ Auch bei dieser Ballade stellte Verena Tönjes ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis.

Konstantin Voßhoff übernahm bei Barfuß auch die Rolle des Backgroundsängers. Die Vokalisten präsentierten mitunter sogar jazzigen Scatgesang.

Auch in einer akustischen Besetzung trat Barfuß mitunter auf. Dafür wurden einige der eigenen Songs, aber auch Stücke wie „Fast Car“ von Tracy Chapman, umarrangiert.

Im Repertoire hatte die Band Songs unter anderem von Ray Charles, Janis Joplin, Nirvana und Jimi Hendrix. Dass sie selbst ein halbes Jahrhundert jünger sind als die meisten der Originalinterpreten, deren Stücke sie spielten, störte die Mitglieder von Barfuß nicht.

Hinzu kamen im Programm zahlreiche von moderneren Einflüssen geprägte eigene Songs.

Stahlfuß war eine Projektband der Barfuß-Musiker, die deutlich rockiger daherkam. Unterstützt wurde Stahlfuß von den Backgroundsängerinnen Lisa Schlesies-Janßen und Mandy Gehrmann.

Außer in der Jahnhalle hat Barfuß unter anderem beim Stadtfest in Jever und bei den Oldenburger Musiktagen gespielt. Ein ganz besonderes Ereignis stand im Mai 2009 an.

Die Band trat beim Yes-or-Notes-Festival in St.-Étienne-du-Rouvray auf. Damit war Barfuß die erste Nordenhamer Band, die in Nordenhams französischer Partnerstadt musizierte und erster musikalischer Botschafter der Unterweserstadt in St.-Étienne-du-Rouvray. Inzwischen ist der musikalische Austausch eine der tragenden Säulen der Partnerschaft.

Barfuß löste sich 2009 auf, als einige der Bandmitglieder fortzogen, um ein Studium aufzunehmen.